Infos & Download

euroTECH PR-Abteilung

Monika Schuster

Willi Mayer Holzbau GmbH & Co. KG nutzt Hebetechnik von euroTECH

Effiziente Hebetechnik für den modernen Holzbau

Die Willi Mayer Holzbau GmbH & Co. KG aus Bisingen zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich des modernen Holzbaus in Deutschland. Gegründet im Jahr 1930 als Zimmerei mit Sägewerk, wird das Unternehmen mittlerweile in der dritten Generation von Christoph Mayer geführt. Mit einem modernen Maschinenpark und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen einen Namen in der Branche gemacht. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg ist die Zusammenarbeit mit Eurotech, einem Spezialisten für Hebe- und Handhabungstechnik. Durch die maßgeschneiderten Hebegeräte konnte Willi Mayer Holzbau seine Produktionsprozesse nachhaltig optimieren.

Automatisierung und Ergonomie als Erfolgsfaktoren
Christoph Mayer vereint als Geschäftsführer, der im elterlichen Betrieb aufgewachsen ist und ein BWL-Studium absolvierte, technisches Wissen und betriebswirtschaftliches Gespür. Eine Kombination, die sich besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auszahlt. Durch gezielte Investitionen in die Automatisierung und den Einsatz modernster Hebetechnik konnte das Unternehmen nicht nur seine Produktivität steigern, sondern auch die Arbeitsbedingungen deutlich verbessern. Ergonomie und Arbeitssicherheit stehen bei Willi Mayer Holzbau im Fokus, was sich auch in der niedrigen Krankenquote und der hohen Mitarbeiterzufriedenheit widerspiegelt.
„Wir setzen auf Automatisierung und maschinelle Erleichterung, um unsere Abläufe effizienter zu gestalten“, erklärt Mayer. Dies sei nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen wichtig, sondern auch, um den Arbeitsplatz für die Mitarbeiter attraktiver zu machen. Die enge Zusammenarbeit mit Eurotech habe dabei einen wesentlichen Beitrag geleistet, indem innovative Lösungen für die Handhabung schwerer und unhandlicher Bauelemente entwickelt wurden.

Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen
Die Produktionslinie von Willi Mayer Holzbau gehört zu den modernsten in Europa. Sie ist speziell auf die Herstellung von Holzbauelementen in Holzständerbauweise ausgelegt. Hier kommen verschiedene Materialien wie OSB-Platten, Gipsfaserplatten und Holzweichfaserplatten zum Einsatz. Dank der maßgeschneiderten Hebetechnik von Eurotech konnte der gesamte Produktionsprozess inklusive des Setzens der Fensterelemente deutlich effizienter und ergonomischer gestaltet werden.

Eurotech-Hebetechnik spart 50 % ein
Besonders hervorzuheben ist die Effizient beim Einsatz der Vakuumheber und Nadelgreifern, die exakt auf die Bedürfnisse von Willi Mayer Holzbau abgestimmt wurden. „Früher waren für die Handhabung von großen Platten und Fenstern mehrere Mitarbeiter notwendig. Es wurden Halteschlaufen und Zwingen angebracht, um überhaupt von einem Kran angehoben werden zu können. Heute erledigt dies ein Mitarbeiter mit einem Vakuumheber in mindestens der Hälfte der Zeit und das ohne jede Kraftanstrengung“, erläutert Mayer. Dies spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern trägt auch maßgeblich zur Schonung der Gesundheit der Mitarbeiter bei.

Herausforderung Holzweichfaserplatten
Ein Beispiel für die Flexibilität der Lösungen von Eurotech ist der eigens entwickelte Nadelgreifer für Holzweichfaserplatten. Dieser relativ neue, ökologisch sinnvolle Werkstoff, spielt eine wesentliche Rolle zur Erreichung der vorgeschriebenen Dämmwerte. Holzweichfaserplatten sind mit Vakuum nur schwer anzusaugen, außerdem sind sie besonders empfindlich und erfordern eine schonende Handhabung. Der Nadelgreifer wurde speziell an die Anforderungen von Willi Mayer Holzbau angepasst und ermöglicht eine präzise Handhabung der Platten, ohne Bruchgefahr für die Weichfaserplatten.

Präzision und Flexibilität bei der Fensterinstallation
Neben der Handhabung von großflächigen Bauelementen spielt auch die Installation von Fenstern eine wichtige Rolle in der Produktion von Willi Mayer Holzbau. Die Fensterelemente werden stehend angeliefert und werden zunächst auf einen Lagerbock abgelegt, um sie für die Montage vorzubereiten. Anschließend müssen diese mit hoher Präzision in die vorgefertigten Wandelemente eingesetzt werden. Hierbei kommen die Vakuumheber von Eurotech zum Einsatz, die die schweren Fensterelemente aus den verschiedensten Lagen bewegen und eine exakte Positionierung der Fenster ermöglichen. „Die Flexibilität und Beweglichkeit der Vakuumheber hat uns sehr überzeugt“, betont Mayer. Dank der exklusiven MTC-Schutzüberzüge von Eurotech bleiben die empfindlichen Oberflächen der Fenster ohne Abdrücke. Die Leistungsfähigkeit der Vakuumheber ist besonders bei modernen Isolierverglasungen wichtig, da diese aufgrund der Mehrfachverglasung deutlich schwerer sind als frühere Fensterelemente. Der Einsatz der Eurotech-Vakuumheber garantiert eine sichere und schnelle Installation, was die Effizienz in der Fertigung weiter steigert.

Weniger Personalbedarf, höhere Effizienz
Die Hebetechnik von Eurotech ermöglicht es Willi Mayer Holzbau, den Personalbedarf in der Fertigung deutlich zu reduzieren. Während früher mehrere Mitarbeiter notwendig waren, um schwere und unhandliche Bauelemente zu bewegen, genügt heute ein einziger Mitarbeiter, der die Hebegeräte bedient. Dies sorgt nicht nur für eine deutliche Effizienzsteigerung, sondern auch für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. „Durch den Einsatz der Hebetechnik von Eurotech sind wir in der Lage, unsere Produktionsprozesse an dieser Stelle mehr als doppelt so schnell abzuwickeln wie früher“, berichtet Mayer. Gleichzeitig sei es wichtig, dass die Geräte einfach zu bedienen sind, um die Mitarbeiter nicht zu überfordern. Die intuitive Bedienung der Hebegeräte trage dazu bei, dass auch neue Mitarbeiter schnell in die Arbeitsprozesse integriert werden können. Der Einsatz von moderner Technik ist besonders im Hinblick auf die Nachwuchsgewinnung ein entscheidender Vorteil.

Gesundheitsförderung und Arbeitssicherheit
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zusammenarbeit mit Eurotech ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter. Die ergonomischen Hebegeräte tragen dazu bei, schwere körperliche Arbeit zu reduzieren und damit das Risiko von Arbeitsunfällen und gesundheitlichen Problemen zu minimieren. „Unser Ziel ist es, den Krankenstand niedrig zu halten und gleichzeitig unseren Mitarbeitern einen attraktiven Arbeitsplatz zu bieten“, erklärt Mayer. Dies sei gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Die Hebegeräte von Eurotech ermöglichen es den Mitarbeitern, schwere Bauelemente mühelos und ohne Kraftanstrengung zu bewegen. Dies schont nicht nur den Rücken, sondern verhindert auch langfristige Belastungsschäden, die bei manueller Arbeit häufig auftreten. Die Investition in ergonomische Arbeitsplätze zahlt sich langfristig aus, da sie die Gesundheit der Belegschaft fördert und gleichzeitig die Effizienz steigert.

Hebetechnik für jedes Einsatzgebiet
Auch auf der Baustelle setzt Willi Mayer Holzbau auf die Technik von Eurotech. Besonders bei großen Bauprojekten im Objektbau, bei denen schwere Sandwich-Elemente oder große Glaselemente gehoben und millimetergenau positioniert werden müssen, erweisen sich die Hebegeräte als unverzichtbar. Dank der Flexibilität der Geräte, die für solche Zwecke auch gemietet werden können, kann das Unternehmen schnell auf unterschiedliche Anforderungen reagieren und das passende Hebegerät für jede Aufgabe einsetzen. Kleinere Aufgaben verrichtet das Vakuum-Handhebegerät „Nemo“.
„Es ist gut zu wissen, dass wir uns auf Eurotech verlassen können, sei es in der Produktion oder auf der Baustelle“, lobt Mayer die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Für spezielle Anforderungen, wie das millimetergenaue Einpassen großer Fassaden- oder Glaselemente, bietet Eurotech ebenfalls maßgeschneiderte Lösungen, wie den Litocran, der die Arbeit auf der Baustelle erheblich effizienter gestaltet.

Fazit: Ein starker Partner für individuelle Hebelösungen
Die Zusammenarbeit mit Eurotech hat es Willi Mayer Holzbau ermöglicht, die Produktionsprozesse zu optimieren und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter zu verbessern. Durch den Einsatz der innovativen Hebetechnik konnte das Unternehmen seine Effizienz deutlich steigern, den Personalbedarf besser steuern und die Gesundheit der Mitarbeiter fördern. Christoph Mayer ist überzeugt: „Mit Eurotech haben wir einen Partner gefunden, der unsere Anforderungen versteht, und flexibel auf unsere Bedürfnisse reagiert.“ Die maßgeschneiderten Lösungen von Eurotech bieten für jedes Hebeproblem eine passende Antwort – sei es in der Produktion, auf der Baustelle oder bei speziellen Anforderungen im Objektbau. Willi Mayer Holzbau profitiert von der Flexibilität und Zuverlässigkeit dieser Zusammenarbeit und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

Zurück zur Newsübersicht